Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Fehler finden und beheben
Ungetestete Maps sind nie fehlerfrei. Daher müssen sie wiederholt durchgespielt und auf Fehler geprüft werden. In früheren Testphasen übernimmt das der Mapper selbst, während er in der Regel bei der späten Testphase von weiteren Testern unterstützt wird.
Schnelles Testen
Wenn du deine Map testest und einen Fehler entdeckst, sind einige Schritte notwendig, bis du den nächsten Versuch starten kannst:
- Das Spiel beenden
- Das Skript modifizieren
- Die Kartendatei neu abspeichern
- Das Spiel erneut öffnen und die Map starten
Insbesondere der letzte Schritt kann die Testphase sehr zäh machen, da die Ladezeiten sich schnell addieren.
Mit einem kleinen Trick können die Ladezeiten aber übersprungen werden. Das Ziel ist, das Skript beim Kartenstart von einer externen Datei auf der Festplatte zu laden, die nicht Teil der Kartendatei ist. Dadurch wird das Skript jedes Mal beim Klick auf Karte neu starten neu geladen, sodass ein Neustart des Spiels überflüssig wird und die Ladezeiten wegfallen.
Damit das funktioniert, sind zwei Schritte notwendig. Zuerst muss dein Skript außerhalb der Mapdatei im .lua-Format abliegen. Wie im Tutorial zur Einrichtung der Skriptumgebung wählen wir C:\Scripts\
als Speicherort. Unsere Skriptdatei soll den Namen mapscript.lua
tragen, also lautet der vollständige Pfad zur Datei C:\Scripts\mapscript.lua
. Achte darauf, dass deine Skriptdatei nicht das Sonderzeichen NUL
ganz am Ende enthält! Das passiert, wenn du das Skript mit Exportiere Skript… aus dem Editor exportierst.
Im zweiten Schritt ersetzen wir die Skriptinhalte der Mapdatei mit einer einzigen Zeile:
Script.Load( "C:\\Scripts\\mapscript.lua" )
Sonst darf das Skript der Mapdatei nichts enthalten.
Hinweis: Die doppelten Backslashes kommen daher, dass ein einzelner Backslash eine Escape Sequence einleitet (vgl. den Tutorial-Abschnitt zu Strings). Sie sind daher notwendig, um den Dateipfad angeben zu können.
Schließe den Skripteditor des Mapeditors mit einem Klick auf Skript → Beenden, nicht über das X im oberen rechten Eck! Die Map lädt nun bei Spielstart immer die aktuelle Version des Skripts, das im angegebenen Dateipfad liegt.
Wichtig: Das bedeutet auch, dass die Map so nicht funktioniert, wenn du sie mit anderen teilen willst, weil bei anderen das Skript nicht abliegt. Damit du die Karte weitergeben kannst, musst du im Skript-Editor des Mapeditors im Menü Skript → Importiere Skript… wählen und das Skript so der Mapdatei wieder zufügen.
Der Debugger
neue Debugger-Version incoming
Maptest durch Tester
- Den ersten Test macht der Mapper selbst
- Dabei hilft der Debugger, wenn was nicht läuft (Interface erklären)
- Danach geht die Map zu den Testern (Ablauf schildern: Wie viele Tester, Versionierung, etc)