scripting:tutorials:level1:variables
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
scripting:tutorials:level1:variables [2023/05/12 14:03] – fritz_98 | scripting:tutorials:level1:variables [2024/05/13 13:03] (aktuell) – fritz_98 | ||
---|---|---|---|
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
-- Kommentare werden in Lua mit -- eingeleitet | -- Kommentare werden in Lua mit -- eingeleitet | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | **Wichtig**: | ||
+ | |||
+ | | **and** | ||
+ | | **for** | ||
+ | | **or** | ||
**Wichtig**: | **Wichtig**: | ||
Zeile 37: | Zeile 43: | ||
Dementsprechend müssen die Werte, die jeweils links und rechts vom = stehen, nicht notwendigerweise gleich sein. Dies wird offensichtlich, | Dementsprechend müssen die Werte, die jeweils links und rechts vom = stehen, nicht notwendigerweise gleich sein. Dies wird offensichtlich, | ||
+ | ---- | ||
- | **Wichtig**: Einige Namen für Variablen sind unzulässig, da sie von Lua intern reserviert sind. Alle unzulässigen Namen sind hier aufgelistet: | + | **Hinweis**: Unsere Beispiele in diesem und den folgenden Kapiteln können besser nachvollzogen werden, wenn man die Programmzeilen nebenbei ausprobieren kann. Dazu kann man diese Webseite |
- | | **and** | + | [[ https:// |
- | | **for** | + | |
- | | **or** | + | Um dabei bei der Ausgabe ein Ergebnis zu sehen, kann man '' |
+ | <code lua> | ||
+ | Result = 42 | ||
+ | print(Result) | ||
+ | </ | ||
+ | schreiben. Wenn die Variable einen anderen Namen hat, muss man diesen dementsprechend austauschen. | ||
---- | ---- | ||
Zeile 60: | Zeile 72: | ||
| **^** | Exponentiation | <code lua> Result = 3.4761^3 </ | | **^** | Exponentiation | <code lua> Result = 3.4761^3 </ | ||
| **-** | Negation (einzelner Wert) | <code lua> Result = - (- 42) </ | | **-** | Negation (einzelner Wert) | <code lua> Result = - (- 42) </ | ||
- | Im letzten Beispiel haben wir noch Klammern eingesetzt, um die Berechnungsreihenfolge festzulegen. Ohne Klammerung gilt Punkt vor Strich (bzw. Exponentiation hat die höchste Priorität von allen). Für einige weitere mathematische Operationen siehe die math-Übersicht | + | Im letzten Beispiel haben wir noch Klammern eingesetzt, um die Berechnungsreihenfolge festzulegen. Ohne Klammerung gilt Punkt vor Strich (bzw. Exponentiation hat die höchste Priorität von allen). Für einige weitere mathematische Operationen siehe die [[ scripting: |
Wenn man mehr als eine Variable hat, kann man diese auch untereinander verrechnen: | Wenn man mehr als eine Variable hat, kann man diese auch untereinander verrechnen: | ||
Zeile 121: | Zeile 133: | ||
===== Booleans ===== | ===== Booleans ===== | ||
- | Booleans können nur einen von zwei verschiedenen Werten annehmen: Wahr (**true**) oder Falsch (**false**). Damit wird der Wahrheitsgehalt einer Aussage ausgedrückt. | + | Booleans können nur einen von zwei verschiedenen Werten annehmen: Wahr (**true**) oder Falsch (**false**). Damit wird der Wahrheitsgehalt einer Aussage ausgedrückt. |
<code lua> | <code lua> | ||
CatsAreCute = true | CatsAreCute = true | ||
Zeile 241: | Zeile 253: | ||
===== Tables und Funktionen ===== | ===== Tables und Funktionen ===== | ||
- | Der Vollständigkeit halber bleibt zu erwähnen, dass auch Tables | + | Der Vollständigkeit halber bleibt zu erwähnen, dass auch [[ scripting: |
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Im nächsten Kapitel beschreiben wir, wie Programmcode nur unter bestimmten Bedingungen ausgeführt wird. | ||
+ | |||
+ | [[ scripting: | ||
+ | [[ scripting: | ||
+ | [[ scripting: |
scripting/tutorials/level1/variables.1683900228.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/12 14:03 von fritz_98