Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


scripting:tutorials:level1:tables

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
scripting:tutorials:level1:tables [2023/05/29 11:44] fritz_98scripting:tutorials:level1:tables [2024/05/13 13:26] (aktuell) fritz_98
Zeile 41: Zeile 41:
 </code> </code>
  
 +Tables, die wie Listen funktionieren, werden auch als //numerische Tables// bezeichnet.
 ----  ---- 
  
Zeile 186: Zeile 187:
 ===== Tables als Wörterbücher ===== ===== Tables als Wörterbücher =====
  
-Die andere Art von Tables sind solche, die **Paare** von Variablen einander zuordnet. Wie in einem Wörterbuch kann man in so einem Table für einen gesuchten Wert (Fremdwort, **Schlüsselwert**/**Key**) einen entsprechenden gespeicherten Wert (Wort in der Muttersprache, **Value**) vorfinden. Auch solche Tables werden mit geschweiften Klammern ''{}'' konstruiert. +Die andere Art von Tables sind solche, die **Paare** von Variablen einander zuordnet. Wie in einem Wörterbuch kann man in so einem Table für einen gesuchten Wert (Fremdwort, **Schlüsselwert**/**Key**) einen entsprechenden gespeicherten Wert (Wort in der Muttersprache, **Value**) vorfinden. Auch solche Tables werden mit geschweiften Klammern ''{}'' konstruiert. Im Gegensatz zur numerischen Variante werden diese Tables //assoziative Tables// genannt.
  
 Dazwischen stehen dann die Werte-Paare. Der Schlüsselwert/**Key** liegt dabei in eckigen Klammern ''[]'' und wird durch ein =-Zeichen mit einem Wert/**Value** assoziiert. Ein sehr kleines Englisch-Deutsch-Wörterbuch sähe zum Beispiel so aus: Dazwischen stehen dann die Werte-Paare. Der Schlüsselwert/**Key** liegt dabei in eckigen Klammern ''[]'' und wird durch ein =-Zeichen mit einem Wert/**Value** assoziiert. Ein sehr kleines Englisch-Deutsch-Wörterbuch sähe zum Beispiel so aus:
Zeile 242: Zeile 243:
 **Hinweis**: Bei Tables, die Key-Value-Paare benutzen, funktioniert ''table.getn'' nicht! Die Funktion wird für solche Tables immer ''0'' ausgeben. **Hinweis**: Bei Tables, die Key-Value-Paare benutzen, funktioniert ''table.getn'' nicht! Die Funktion wird für solche Tables immer ''0'' ausgeben.
  
-**Wichtig**: In Siedler 5 müssen alle **Keys** entweder Strings, Zahlen oder Booleans sein! Andernfalls gehen die Tables beim Speichern und Laden verloren.+**Wichtig**: In Siedler 5 müssen alle **Keys** entweder Strings oder Zahlen sein! Andernfalls gehen die Tables beim Speichern und Laden verloren.
  
 \\ \\
Zeile 270: Zeile 271:
 ==== Tables als Werte ==== ==== Tables als Werte ====
  
-Wenn man in einem Table weitere "Untertables" einem Schlüsselwert zuordnet, hat das den Effekt, dass Tables "geschachtelt" werden. Diese Konstruktion wird uns später beispielsweise in Briefings (FIXME link) begegnen.+Wenn man in einem Table weitere "Untertables" einem Schlüsselwert zuordnet, hat das den Effekt, dass Tables "geschachtelt" werden. Diese Konstruktion wird uns später beispielsweise in [[ scripting:tutorials:level1:briefings |Briefings]] begegnen.
  
 Aus Rollenspielen kennst du vielleicht Charaktereditoren, mit denen man vornehmlich das Gesicht seines Spielcharakters anpassen kann. Die Eigenschaften des Spielcharakters können in einem geschachtelten Table gespeichert werden und so eine übersichtliche Struktur erhalten: Aus Rollenspielen kennst du vielleicht Charaktereditoren, mit denen man vornehmlich das Gesicht seines Spielcharakters anpassen kann. Die Eigenschaften des Spielcharakters können in einem geschachtelten Table gespeichert werden und so eine übersichtliche Struktur erhalten:
Zeile 309: Zeile 310:
 } }
 </code> </code>
 +
 +----
 +
 +An dieser Stelle sind die Lua-Inhalte für diese Ebene abgeschlossen. Das nächste Kapitel gibt **wichtige** Konventionen an, //wie// man Lua lesbar aufschreibt.
 +
 +[[ scripting:tutorials:level1:loops | Voriges Kapitel: Schleifen ]]\\
 +[[ scripting:tutorials:level1:readable_code | Nächstes Kapitel: Gut lesbare Skripte ]]\\
 +[[ scripting:tutorials:level1:tables | Zurück nach oben ]]
scripting/tutorials/level1/tables.1685360641.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/29 11:44 von fritz_98