scripting:tutorials:level1:editor_interface
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
scripting:tutorials:level1:editor_interface [2023/04/17 11:05] – angelegt fritz_98 | scripting:tutorials:level1:editor_interface [2024/05/13 13:45] (aktuell) – fritz_98 | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
- In den **Menüs** wird eine Mapdatei gespeichert/ | - In den **Menüs** wird eine Mapdatei gespeichert/ | ||
- | - Im **Werkzeugfenster** sind die am häufigsten verwendeten Funktionen und Werkzeuge als Schnellauswahl verfügbar. Die Werkzeuge können außerdem mit Ctrl+1 bis Ctrl+8 ausgewählt werden. Rechts davon sind eine Schaltfläche, | + | - Im **Werkzeugfenster** sind die am häufigsten verwendeten Funktionen und Werkzeuge als Schnellauswahl verfügbar. Die Werkzeuge können außerdem mit Ctrl + 1 bis Ctrl + 8 ausgewählt werden. Rechts davon sind eine Schaltfläche, |
- Im **Viewport** ist die aktuell geladene Karte dargestellt. Dabei wird navigiert wie im Spiel: Mit den Pfeiltasten oder gedrücktem Mausrad kann der betrachtete Mapausschnitt verschoben, mit Scrollen der Zoom eingestellt und mit Insert/ | - Im **Viewport** ist die aktuell geladene Karte dargestellt. Dabei wird navigiert wie im Spiel: Mit den Pfeiltasten oder gedrücktem Mausrad kann der betrachtete Mapausschnitt verschoben, mit Scrollen der Zoom eingestellt und mit Insert/ | ||
- Der **Daten-Explorer** navigiert durch die Daten, die für das aktuell ausgewählte Werkzeug relevant sind, wie zum Beispiel die im Spiel verfügbaren Objekte oder Terraintexturen | - Der **Daten-Explorer** navigiert durch die Daten, die für das aktuell ausgewählte Werkzeug relevant sind, wie zum Beispiel die im Spiel verfügbaren Objekte oder Terraintexturen | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
- Die **Ballon-Tips** beinhalten die meisten Shortcuts, die wir auch im Laufe des Tutorials behandeln, als Gedächtnisstütze, | - Die **Ballon-Tips** beinhalten die meisten Shortcuts, die wir auch im Laufe des Tutorials behandeln, als Gedächtnisstütze, | ||
- | Bis auf die Menüs und den Viewport lassen sich alle diese Teile des Interfaces im Menü-Reiter " | + | Bis auf die Menüs und den Viewport lassen sich alle diese Teile des Interfaces im Menü-Reiter " |
- | Einige Werkzeuge, wie Beispielsweise das für die Terrainhöhe (Ctrl+5) und die Terraintextur (Ctrl+4) sind im Viewport als weißes Gitter dargestellt. Dieses wird im folgenden immer als **Pinsel** oder **Brush** bezeichnet. | + | Einige Werkzeuge, wie Beispielsweise das für die Terrainhöhe (Ctrl + 5) und die Terraintextur (Ctrl + 4) sind im Viewport als weißes Gitter dargestellt. Dieses wird im folgenden immer als **Pinsel** oder **Brush** bezeichnet. |
+ | |||
+ | |||
+ | ^ Shortcut ^ Werkzeug ^ | ||
+ | | Ctrl + 1 | Selektieren | | ||
+ | | Ctrl + 2 | Entitäten platzieren | | ||
+ | | Ctrl + 3 | Kopiervorlage | | ||
+ | | Ctrl + 4 | Terraintextur | | ||
+ | | Ctrl + 5 | Terrainhöhe | | ||
+ | | Ctrl + 6 | Vertexfarbe | | ||
+ | | Ctrl + 7 | Wassertextur | | ||
+ | | Ctrl + 8 | Wasserhöhe | | ||
+ | | Ctrl + 9 | Rohstoffe platzieren | | ||
+ | | Ctrl + 0 | Textur-/ | ||
---- | ---- | ||
Zeile 40: | Zeile 53: | ||
Auf der darauf folgenden Seite kannst du noch auswählen, ob es sich um eine Einzel- oder Mehrspielerkarte handeln soll. Alle weiteren Einstellungen, | Auf der darauf folgenden Seite kannst du noch auswählen, ob es sich um eine Einzel- oder Mehrspielerkarte handeln soll. Alle weiteren Einstellungen, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Bevor wir mit der Umsetzung der Beispielkarte beginnen, wollen wir uns einen Überblick über die Landschaftssets verschaffen, | ||
+ | |||
+ | [[ scripting: | ||
+ | [[ scripting: | ||
scripting/tutorials/level1/editor_interface.1681729508.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/04/17 11:05 von fritz_98